Geschäftsmodell

Bei EsportSwiss setzen wir auf ein mehrstufiges Konzept, das verschiedene Aspekte der Esport- und Gaming-Branche vereint. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Organisation von Wettbewerben, der Förderung von Spielertalenten und dem Aufbau einer nachhaltigen Gaming-Community in der Schweiz.


1. Turnier- und Wettbewerbsplattform

Das Herzstück unseres Angebots ist die professionelle Turnierplattform, die Wettbewerbe für verschiedene Spieltitel und Skill-Levels ermöglicht – von Amateurligen bis hin zu professionellen Esport-Veranstaltungen.

Unser Wettbewerbsangebot:

  • Regelmäßige Ligen – Strukturierte Saisonformate mit Auf- und Abstieg für kontinuierliche Wettkampfmöglichkeiten.
  • Turnierwochenenden – Intensive Wettbewerbe in verschiedenen Schweizer Städten mit Live-Publikum und Übertragungen.
  • Online-Qualifikationsturniere – Zugängliche Wettkämpfe für alle Spieler mit der Möglichkeit, sich für höhere Wettbewerbe zu qualifizieren.
  • Community Cups – Niederschwellige Wettbewerbe für Casual Gamer mit Fokus auf Spaß und Community-Building.

Finanzierung der Turniere:
Unsere Turniere werden durch verschiedene Einnahmequellen finanziert: Sponsoring, Teilnahmegebühren und Medienrechte für größere Veranstaltungen.


2. Coaching & Talententwicklung

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells ist die systematische Förderung von Gaming-Talenten durch professionelle Trainingsangebote und Karrierebegleitung.

Coaching-Programme

Wir bieten verschiedene Stufen von Coaching-Diensten an, von Einsteiger- bis Profi-Level, durchgeführt von erfahrenen Trainern und aktiven oder ehemaligen Esport-Profis.

Talentförderung

Unser Nachwuchsprogramm identifiziert vielversprechende Spieler und unterstützt sie durch gezielte Förderung. Dies umfasst Trainings, Mentalcoaching, Medientraining und Vermittlung zu professionellen Teams und Organisationen.

Team- und Vereinsentwicklung

Wir unterstützen bestehende Teams und Vereine mit Management- und Strukturberatung. Durch konkrete Entwicklungspläne helfen wir Organisationen, sich professionell aufzustellen und nachhaltige Strukturen zu etablieren.


3. Events & Medienproduktion

Als dritte Säule unseres Geschäftsmodells bieten wir hochwertige Veranstaltungen mit professioneller Produktion, die Esport als unterhaltsames Live-Erlebnis präsentieren.

Event-Formate:

  • LAN-Turniere mit publikumswirksamer Inszenierung und Rahmenprogramm in verschiedenen Schweizer Städten
  • Messeauftritte und Gaming-Festivals, die Casual Gamer, Esport-Fans und Branchenvertreter zusammenbringen
  • Firmen- und Schulevents zur Förderung von Gaming als Teamentwicklungs- und Bildungsinstrument

Medien & Content-Produktion:

  • Livestreams und Video-on-Demand mit professionellem Kommentar und Analysen unserer Turniere
  • Dokumentationen über Teams, Spieler und die Schweizer Esport-Szene
  • Podcastformate und Social-Media-Content zur kontinuierlichen Community-Bindung

Diese Inhalte generieren zusätzliche Reichweite für Sponsoren und Partner und ermöglichen es uns, Esport einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.


4. Partner & Kooperationsmodelle

Unser Geschäftsmodell baut auf strategischen Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren der Gaming-, Sport- und Wirtschaftswelt auf, die von der wachsenden Bedeutung des Esports profitieren möchten.

Unsere Partnerschaftsangebote:

  • Sponsoring-Programme: Maßgeschneiderte Pakete für Unternehmen, die die technikaffine Zielgruppe erreichen möchten
  • Bildungskooperationen: Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen im Bereich digitale Bildung und Medienkompetenz
  • Integration in Sportvereine: Beratung und Unterstützung für klassische Sportvereine beim Aufbau von Esport-Abteilungen