Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns bei EsportSwiss höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer esport- und Gaming-Dienste.

Alle Datenverarbeitungsprozesse erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Schweizer Datenschutzgesetzen sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit deren Anwendungsbereich eröffnet ist.


2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist die EsportSwiss GmbH mit Sitz in Bern. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2.1. Welche Daten erheben und verarbeiten wir:

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Geburtsdatum bei der Anmeldung auf unserer Plattform
  • Spielbezogene Daten: Gamer-Tags, Spielstatistiken, Ranglisten, Turnierergebnisse
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Forumbeiträgen und Support-Anfragen

2.2. Technische Nutzungsdaten:

  • IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Betriebssystem für technische Funktionalität
  • Zugriffszeitpunkte und Sitzungsdauer
  • Nutzungsverhalten wie besuchte Seiten und genutzte Funktionen auf der Plattform

2.3. Cookies und Analysewerkzeuge: Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen, wobei einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt werden können.


3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Turnierorganisation – Zur Durchführung von esport-Wettbewerben, Paarungen und Ergebniserfassung
  • Coaching-Dienste – Für die Bereitstellung von Trainingseinheiten, Spielanalysen und Leistungsauswertungen zur Verbesserung Ihrer Spielfähigkeiten
  • Community-Funktionen – Für die Vernetzung mit anderen Spielern, Teambildung und Kommunikation
  • Anti-Cheating-Maßnahmen – Zur Sicherstellung fairer Wettkämpfe und Integrität der Turniere

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung unserer Dienste und Durchführung von Turnieren (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienste, Betrugsbekämpfung und Gewährleistung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Einwilligung: Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wenn Sie dieser zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Datenempfänger

Ihre Daten können in bestimmten Fällen an folgende Empfänger übermittelt werden:

  • Turnier-Partnerorganisationen – Bei gemeinsam organisierten Wettbewerben
  • Technische Dienstleister – Für Hosting, Anti-Cheat-Systeme und Streaming-Dienste
  • Zahlungsdienstleister – Für die Abwicklung von Zahlungen bei kostenpflichtigen Diensten oder Preisgeldern

Wir geben Ihre Daten nicht ohne rechtmäßigen Grund an unberechtigte Dritte weiter.


6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Hierzu gehören Firewalls, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch empfehlen wir, auf sichere Passwörter zu achten und sich nach jeder Sitzung abzumelden.


7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden:

  • Nutzerdaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft auf unserer Plattform gespeichert
  • Turnierdaten und Ranglisten können aus historischen und statistischen Gründen länger aufbewahrt werden
  • Finanzdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung in bestimmten Fällen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.


9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen in unseren Diensten und Prozessen zu berücksichtigen.

Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.